Jugendliche sollen früher politisch mitentscheiden können. Mit gleich mehreren Anträgen, die unter dem griffigen Etikett „JuBeL-Paket“ für JugendBeteiligung auf Landesebene firmieren, will die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion die Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess stärken und so mittelfristig für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunalwahlen sorgen.
Politisches Engagement gezielt fördern
Die weltweite „Fridays for future“-Bewegung zeigt: Immer mehr junge Menschen möchten sich aktiv in die politische Debatte einbringen – sie machen sich für Themen stark, die ihre und nachkommende Generationen direkt betreffen. Beobachtbar ist das aktuell nicht nur beim Klimaschutz, sondern insbesondere in der Debatte um das Wahlalter 16 auf kommunaler Ebene.
Die Jugendbeteiligung aktiv stärken
Wir FREIEN WÄHLER sind treibende Kraft für eine Wahlalterabsenkung bei Kommunalwahlen in Bayern. Als Teil der Regierungsmehrheit steht dieses Vorhaben für uns im Gesamtkontext aktiver Jugendbeteiligung.
Starke Argumente für 16plus
Junge Menschen wollen ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten. Dafür braucht es beste Partizipationsmöglichkeiten. Die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion fordert, nicht nur mit 16 Jahren auf Kommunalebene wählen zu dürfen, sondern sich auch selbst wählen lassen zu können. „Starke Argumente für 16plus“ weiterlesen
Auch das passive Wahlrecht gewähren
Das Wahlalter soll bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre abgesenkt werden. Für diese Absenkung setzen wir FREIE WÄHLER uns schon lange ein. Wir wollen, dass Jugendliche früher politisch mitentscheiden können.
Eine politische Bildungsoffensive starten
Wenige Wochen vor der Europawahl und knapp ein Jahr vor der Kommunalwahl in Bayern werden Forderungen nach einer Senkung des Wahlalters laut. Gefragt ist gleichzeitig eine politische Bildungsoffensive.
Das Wahlalter senken
Etwas weniger als ein Jahr vor der Kommunalwahl wird es Zeit für einen großen Schritt: Das Wahlalter bei der Kommunalwahl in Bayern auf 16 Jahre senken.
